Auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge sind nicht nur neue Automobilhersteller wie Nio, Xiaopeng und Lixiang bereits aktiv, sondern auch traditionelle Automobilhersteller wie SAIC befinden sich in einer aktiven Transformation. Internetunternehmen wie Baidu und Xiaomi haben kürzlich Pläne angekündigt, in den Markt für intelligente Elektrofahrzeuge einzusteigen.

Im Januar dieses Jahres gab Baidu die formelle Gründung eines Unternehmens für intelligente Autos bekannt und stieg damit als Fahrzeughersteller in die Automobilindustrie ein. Auch Didi kündigte an, sich künftig der Armee der Automobilhersteller anzuschließen. Bei der diesjährigen Produkteinführung im Frühjahr kündigte Xiaomi-Vorsitzender Lei Jun einen Vorstoß in den Markt für intelligente Elektroautos mit einer geschätzten Investition von 10 Milliarden US-Dollar über zehn Jahre an. Am 30. März gab die Xiaomi Group an der Hongkonger Börse offiziell bekannt, dass ihr Vorstand dem Investitionsprojekt in die Branche der intelligenten Elektrofahrzeuge zugestimmt habe.
Bislang ist der Markt für Smart-Elektroautos von zahlreichen neuen Automobilherstellern überschwemmt worden.
Sind intelligente Elektrofahrzeuge einfach herzustellen?
– Große Investitionen, langer Produktionszyklus und viele technische Herausforderungen, aber Internetunternehmen haben gewisse Vorteile bei der Software und anderen Aspekten
Hohe Investitionen. Neben hohen Forschungs- und Entwicklungskosten erfordert der Bau eines Autos auch Vertrieb, Verwaltung und den Erwerb von Anlagen wie Fabriken. Ein Beispiel hierfür ist NiO Automobile. Laut offiziellen Angaben investierte NIO im Jahr 2020 2,49 Milliarden Yuan in Forschung und Entwicklung und 3,9323 Milliarden Yuan in Vertrieb und Verwaltung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen ist zudem der Bau von Ladestationen sehr kostspielig. NIO plant, die Gesamtzahl der Ladestationen landesweit von über 130 Ende 2020 auf über 500 bis Ende 2021 zu erhöhen und ein zweites Ladestationsmodell mit höherer Effizienz und leistungsstärkeren Funktionen einzubauen.

Langer Produktionszyklus. Nio, gegründet 2014, lieferte sein erstes Auto, den ES8, 2018 aus; die Produktion dauerte vier Jahre. Xiaopeng benötigte drei Jahre, um sein erstes Auto, den G3, in Serie auszuliefern. Ideals erstes Auto, der Li One 2019, wurde ebenfalls vier Jahre nach der Firmengründung in Serie ausgeliefert. Wie der Reporter von Baidu erfahren hat, benötigt Baidus erstes Auto voraussichtlich etwa drei Jahre, um Energie zu liefern.
Darüber hinaus stehen intelligente Elektrofahrzeuge auch vor Herausforderungen wie einer schwachen Innovationsfähigkeit in der Kerntechnologie, einem zu verbessernden Qualitätssicherungssystem, einem unzureichenden Aufbau der Infrastruktur und zunehmender Marktkonkurrenz.

Ein Auto zu bauen ist nicht einfach, aber Internetunternehmen glauben, dass sie bei intelligenten Elektroautos einen „angeborenen Vorteil“ haben, der ihnen den Mut gibt, es zu versuchen. Baidu erklärte, dass Baidu über ein komplettes Technologie-Ökosystem im Software-Ökosystem verfüge, sodass wir unsere Technologie- und Softwarevorteile besser nutzen können. Lei Jun ist überzeugt, dass Xiaomi über die branchenweit größte Erfahrung in der Software- und Hardware-Integration, eine große Anzahl wichtiger Technologien, das größte und am besten vernetzte intelligente Ökosystem der Branche sowie ausreichende Liquiditätsreserven verfügt. Für die Automobilproduktion hat Xiaomi einen ganz erheblichen, einzigartigen Vorteil.
Warum steigen Internetunternehmen in die Herstellung von Elektroautos ein?
– Mit einer soliden Entwicklungsdynamik, breiten Marktaussichten und starker politischer Unterstützung wird es von vielen Unternehmen als die größte Dürre des nächsten Jahrzehnts angesehen
Und verbrennen Sie Geld, der Zyklus ist lang, warum die Internet-großen Fabriken eilen in dieGeschäft?
Gute Entwicklungsdynamik – China belegte 2020 mit über 5,5 Millionen verkauften Fahrzeugen sechs Jahre in Folge den weltweit höchsten Platz bei Produktion und Verkauf von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb. Von Januar bis März dieses Jahres wurden 533.000 bzw. 515.000 Fahrzeuge mit alternativem Antrieb produziert und verkauft – ein Anstieg um das 3,2- bzw. 2,8-Fache gegenüber dem Vorjahr. Damit erreichte der Absatz einen neuen Höchststand. Der chinesische Verband der Automobilhersteller prognostiziert für dieses Jahr einen Absatz von über 1,8 Millionen Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, und die gute Entwicklungsdynamik wird sich fortsetzen.
Breite Marktaussichten – Der vom Generalbüro des Staatsrats der Volksrepublik China herausgegebene Entwicklungsplan für die Branche der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (2021–2035) sieht vor, dass der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bis 2025 etwa 20 % des gesamten Neuwagenabsatzes erreichen soll. Laut Angaben des Verbandes lag die Marktdurchdringung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in China im Jahr 2020 bei lediglich 5,8 %. Von Januar bis März dieses Jahres lag sie bei 8,6 %, was deutlich über dem Wert von 2020 liegt, aber es besteht noch Luft nach oben, um das 20-%-Ziel zu erreichen.

Mehr politische Unterstützung – Im vergangenen Jahr verlängerten das chinesische Finanzministerium und die zuständigen Behörden die Kaufförderung für Elektrofahrzeuge bis Ende 2022 deutlich. Auch der Ausbau der Infrastruktur, beispielsweise von Ladestationen, wurde stark gefördert. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Fördermaßnahmen erlassen, darunter finanzielle Zuschüsse und Subventionen, Vorzugspreise für Ladestrom sowie die Überwachung von Bau und Betrieb von Ladestationen. Diese Maßnahmen bilden ein politisches Fördersystem für den Bau und die Entwicklung von Ladestationen. Bis Ende 2020 gab es in China 807.300 öffentliche Ladestationen.
Komplette Industriekette – Nehmen wir Shanghai Lianji New Energy Technology Co., LTD als Beispiel. Lianjis Haushaltsladesäulen und andere Ladeprodukte werden von SAIC Volkswagen, Geely, Toyota, Dongfeng Nissan und anderen Automobilunternehmen verwendet. Jährlich werden 100.000 Haushaltsladesäulen ausgeliefert. Gleichzeitig bietet das Unternehmen intelligente Ladegeräte und Plattformmanagementsysteme für Leasing-Dienstleister sowie umfassende und maßgeschneiderte intelligente Ladelösungen für Ladebetreiber, um den Lade- und Betriebsservice-Anforderungen verschiedener Kunden in der neuen Energiekette gerecht zu werden.
„Intelligente Elektrofahrzeuge sind der wichtigste Entwicklungspfad des nächsten Jahrzehnts. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer intelligenten Ökologie. Sie sind für Xiaomi auch die einzige Möglichkeit, seine Mission weiterhin zu erfüllen und den Bedürfnissen der Menschen nach einem besseren Leben mit Technologie gerecht zu werden“, sagte Lei Jun.
Baidu sagte: „Wir glauben, dass die intelligente Fahrzeugverfolgung einer der wichtigsten Wege ist, wie KI-Technologie Fuß fassen und der Gesellschaft nützen kann, und dass es viel Raum für kommerziellen Nutzen gibt.“
- Vorherige: Hinweis zur Preiserhöhung
- Nächste: Weeyu-Ladestationstour – Höhenherausforderung für BEV