Thailand entdeckt riesige Lithiumreserven und steigert die Aussichten für Elektrofahrzeuge

Bangkok, Thailand- In einer bedeutenden Entwicklung wurden in der Provinz Phang Nga, Thailand, zwei reichlich vorhandene Lithiumablagerungen entdeckt, wie vom stellvertretenden Sprecher des Büros des Premierministers am Donnerstag, Ortszeit, angekündigt. Diese Befunde sind das Potenzial, für die Herstellung von Strombatterien für Elektrofahrzeuge zu nutzen.

Unter Berufung auf Daten des thailändischen Ministeriums für Industrie und Bergbau gab der Sprecher fest, dass die in Phang Nga gefundenen Lithiumreserven erstaunliche 14,8 Millionen Tonnen überschreiten, wobei sich die Mehrheit in der südlichen Region der Provinz konzentrierte. Diese Entdeckung positioniert Thailand als drittgrößter Lithiumreserven der Welt und bleibt nur Bolivien und Argentinien.

Nach den Daten des Ministeriums für Industrie und Bergbau in Thailand verfügt einer der Explorationsstandorte in Phang NGA mit dem Namen „Ruangkiat“ bereits Lithiumreserven von 14,8 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Lithiumoxid -Grad von 0,45%. Ein weiterer Standort mit dem Namen "Bang E-Thum" wird derzeit für seine Lithiumreserven geschätzt.

Lithiumablagerungen

Im Januar 2023 zeigten ein Bericht der United States Geological Survey (USGS) im Januar 2023 die globalen bewährten Lithiumreserven auf rund 98 Millionen Tonnen. Unter den führenden Lithium-produzierenden Nationen meldete Bolivien Reserven von 21 Millionen Tonnen, Argentinien 20 Millionen Tonnen, Chile 11 Millionen Tonnen und Australien 7,9 Millionen Tonnen.

Geologische Experten in Thailand bestätigten, dass der Lithiumgehalt in den beiden Einlagen in Phang NGA weltweit die vieler Hauptablagerungen übertrifft. Entlangkot Fanka, ein Geologe der Chulalongkorn University, erklärte, dass der durchschnittliche Lithiumgehalt in den südlichen Lithiumablagerungen ungefähr 0,4%beträgt, was sie zwei der reichsten Reserven weltweit macht.

Es ist erwähnenswert, dass die Lithiumablagerungen in Phang NGA hauptsächlich aus Pegmatit- und Granittypen bestehen. Fanka erklärte, dass Granit in Südthailand üblich ist und die Lithiumablagerungen mit den Zinnminen der Region verbunden sind. Zu den Mineralressourcen in Thailand gehören hauptsächlich Zinn, Kali, Braunkohle und Ölschiefer.

Zuvor hatte Beamte des Ministeriums für Industrie und Bergbau in Thailand, einschließlich Aditad Vasinonta, an drei Standorte in Phang NGA gewährt worden, dass Explorationsgenehmigungen für Lithium gewährt wurden. Vasinonta fügte hinzu, dass die Ruangkiat -Mine eine Extraktionserlaubnis ermöglicht, sie möglicherweise eine Million Elektrofahrzeuge mit 50 kWh -Akku mit Strom versorgen könnte.

Verkauf von Elektrofahrzeugen Thailand 2023

Für Thailand ist es entscheidend, dass sich lebensfähige Lithiumablagerungen besitzen, da sich das Land schnell als Drehscheibe für die Produktion von Elektrofahrzeugen etabliert, um eine umfassende Lieferkette zu bauen, um seine Anziehungskraft an Automobilinvestoren zu verbessern. Die Regierung unterstützt aktiv das Wachstum der Elektrofahrzeugindustrie und bietet im Jahr 2023 eine Subvention von 150.000 thailändischen Baht (ca. 30.600 chinesischem Yuan) -jahr Anstieg um 684%. Da der Subvention im Jahr 2024 jedoch auf 100.000 thailändische Baht (ca. 20.400 chinesisches Yuan) verringert wird, kann der Trend einen leichten Rückgang verzeichnen.

Im Jahr 2023 dominierten chinesische Marken den Markt für reine Elektrofahrzeuge in Thailand mit einem Marktanteil von 70% und 80%. Die vier besten Verkaufsfahrzeuge für das Jahr waren alle chinesischen Marken, die acht der zehn besten Positionen sicherten. Es wird erwartet, dass mehr chinesische Elektrofahrzeugmarken im Jahr 2024 in den thailändischen Markt eintreten.

Jan-31-2024