Wie wählen Sie ein Heimladegerät für Ihr Fahrzeug aus?

Die Installation einer Heimladestation bietet unvergleichlichen Komfort für jeden Haushalt. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Heimladegeräte sind meist 240 V, Level 2. Genießen Sie schnelles Laden zu Hause. Mit der Möglichkeit, bequem zu laden, verwandelt sich Ihr Zuhause in eine zentrale Ladestation für müheloses Laden. Genießen Sie die Freiheit, Ihr Fahrzeug jederzeit aufzuladen und Ihre Reisepläne durch schnelles und bequemes Aufladen zu optimieren. Erleben Sie die Einfachheit und Zweckmäßigkeit des Heimladens, perfekt zugeschnitten auf den mobilen Lebensstil Ihrer Familie.

Welche Arten von EV-Ladegeräten werden auf dem Markt verwendet?

Derzeit sind die meisten Ladestationen für Privathaushalte auf dem Markt als 240 V Level 2 konfiguriert, mit einer Leistung zwischen 7 kW und 22 kW.

In Bezug auf die Kompatibilitätunsere vorherigen Artikelhaben detaillierte Einblicke gewährt. Die meisten Ladestationen verfügen über Anschlüsse vom Typ 1 (für amerikanische Fahrzeuge) und Typ 2 (für europäische und asiatische Fahrzeuge) und sind für die meisten Elektrofahrzeugmodelle auf dem Markt geeignet (für Tesla ist ein Adapter erforderlich).

Kompatibilität ist also kein Problem. Kaufen Sie einfach ein passendes Ladegerät für Ihr Fahrzeug. Sehen wir uns nun weitere wichtige Aspekte bei der Auswahl einer Heimladestation an.

INJET-Swift-2

                                                                                          ( Injet Swift bodenmontiertes Heimladegerät)

Welche Funktionen sollten Sie bei der Auswahl eines EV-Ladegeräts für zu Hause berücksichtigen?

Bei der Auswahl eines Heimladegeräts für Elektrofahrzeuge sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Leistung, Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Ladegeschwindigkeit: Welcher Parameter beeinflusst Ihre Ladegeschwindigkeit?

Zunächst ist der aktuelle Ladezustand zu beachten. Die meisten Level-2-Ladegeräte auf dem Markt für den Heimgebrauch haben 32 Ampere, und das vollständige Aufladen der gesamten Batterie dauert etwa 8 bis 13 Stunden. Je mehr Ampere Ihr EV-Ladegerät verträgt, desto schneller ist die Ladegeschwindigkeit. Die meisten Heimanwender müssen jedoch Kosten und Zeit abwägen, wenn sie sich für ein erschwingliches Heimladegerät entscheiden.

Ladegeräte der Stufe 1 eignen sich zum Laden über Nacht, während Ladegeräte der Stufe 2 deutlich schnellere Ladezeiten bieten und somit ideal für das tägliche Pendeln sind.

Wenn Sie Solarenergie oder ein Energiespeichersystem für Ihr Zuhause nutzen, um die Ladeeffizienz Ihres Elektrofahrzeugs zu steigern, sollten Sie Folgendes verwenden:reiner Sinus-Wechselrichter, wodurch die Stabilität und Sicherheit Ihres Ladevorgangs gewährleistet wird.

Sie können Ihr Ladegerät abends vor dem Schlafengehen einschalten und Ihr Fahrzeug die ganze Nacht über vollständig aufladen. Die günstigsten Zeiten für Strom sind außerdem spät in der Nacht und am frühen Morgen, wenn die meisten Menschen schlafen. Insgesamt ist eine 32-A-Heimladestation eine gute Wahl.

2. Installation und Platzierung:Wo möchten Sie Ihre Heimladestation installieren?

Wählen Sie einen geeigneten und sicheren Standort für das Ladegerät und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Kabellänge, Zugänglichkeit und Wetterschutz. Wenn Sie es in der Garage oder an einer Außenwand installieren möchten, empfiehlt sich die Wahl einer wandmontierten Wallbox, da diese platzsparend und einfach zu installieren ist.

Bei der Installation im Außenbereich außerhalb des Hauses ist die Witterungseinwirkung entscheidend. Wählen Sie eine bodenmontierte Ladestation und einen gewissen Wasser- und Staubschutz, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Die meisten Ladestationen auf dem Markt verfügen derzeit über die Schutzart IP45–65. Die Schutzart IP65 steht für den höchsten Staubschutz und hält Niederdruck-Wasserstrahlen aus jeder Richtung stand.

 

Sonic AC EV-Heimladegerät von Injet New Energy

                                                                                          (Injet Sonic Wallbox und bodenmontiertes AC-Ladegerät)

3. Sicherheitsmerkmale:Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Kauf einer Heimladestation beachtet werden?

Zertifizierungen sind entscheidend. Ein vollständiges Produktzertifikat ist die notwendige Garantie für den Kauf eines EV-Ladegeräts. Die Wahl von Produkten, die von einer autorisierten Sicherheitszertifizierungsstelle zertifiziert wurden, kann sicherer sein, da diese zertifizierten Produkte strengen Prüfungen unterzogen werden. Autorisierte Zertifizierungen: UL-Zertifizierung, Energy Star, ETL usw. gelten für Produkte nach US-Standard; CE ist die maßgebliche Zertifizierung nach europäischen Standards.

Ein Heimladegerät mit verschiedenen Schutzfunktionen ist ebenfalls sehr wichtig, z. B. eine grundlegende Wasserdichtigkeit. Die Wahl eines Markenherstellers bietet zudem eine Garantie für den Kundendienst. In der Regel gibt es 2–3 Jahre Garantie. Ein rund um die Uhr erreichbarer Kundendienst ist vertrauenswürdiger. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät mit einem FI-Schutzschalter zum Schutz vor Stromschlägen ausgestattet ist. Ihr Ladegerät für Elektrofahrzeuge sollte außerdem über einen integrierten Überlastungsschutz verfügen, um Schäden an Ihrem elektrischen System zu vermeiden.

4. Intelligente Steuerung:Wie möchten Sie Ihre Heimladestation verwalten?

Derzeit gibt es drei Hauptmethoden zur Steuerung von Ladestationen, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Nutzen Sie eine Smartphone-App, um den Ladestatus zu überwachen, Einstellungen anzupassen und Benachrichtigungen zu erhalten. Eine App-basierte intelligente Steuerung ermöglicht die Fernüberwachung Ihres Ladestatus und Ihrer Nutzung in Echtzeit. Sie können Ladezeiten planen, um die Tarife außerhalb der Spitzenzeiten zu nutzen oder eine Überlastung Ihres Stromnetzes zu vermeiden.

Einige Ladegeräte können in Ihr Energiemanagementsystem zu Hause integriert werden, um den Energieverbrauch zu optimieren. Dies wäre großartig für Ihr Energiemanagement zu Hause und die Einsparung von Ladekosten.

RFID-Karten und Plug-and-Charge sind grundlegendere Methoden, die in Gebieten mit schlechter Netzwerkverbindung von Vorteil sind. Sie stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Ihr Ladegerät verwenden können und verhindern, dass jemand Ihren Strom stiehlt. Wählen Sie ein Ladegerät, das Ihren täglichen Anforderungen entspricht.

5. Kostenüberlegungen:Welche Preisklasse von Ladestationsprodukten soll ich wählen?

Vergleichen Sie die Anschaffungskosten verschiedener Ladegeräte, einschließlich Ladegerät selbst und Installationskosten. Der Markt bietet Ladegeräte in verschiedenen Preisklassen von 100 bis mehreren tausend Dollar an. Billigere Optionen bergen höhere Risiken, können die Sicherheit ohne autorisierte Zertifizierungen beeinträchtigen oder bieten keinen hochwertigen Kundendienst, was die Produktlebensdauer verkürzen kann. Wählen Sie ein Ladegerät mit Kundendienst, Sicherheitszertifizierungen und grundlegenden intelligenten Funktionen für eine einmalige Investition in Sicherheit und Qualität.

Garantie und Kundensupport

Überprüfen Sie die Garantieleistungen für das Ladegerät, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Sie können lSuchen Sie nach einem Hersteller mit einem zuverlässigen Kundensupportteam, das Sie bei der Installation, Fehlerbehebung und Wartung unterstützt.

Wahrscheinlich haben Sie inzwischen Ihre bevorzugten Kriterien für die Auswahl eines Heimladegeräts für Elektrofahrzeuge festgelegt. Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Heimladestationen.InjetSchnell, InjetSchall, Injet Minisind hochwertige Heimladegeräte, die von Injet New Energy unabhängig entwickelt, entworfen und hergestellt werden. Sie sind UL- und CE-zertifiziert, bieten die Schutzart IP65, einen 24/7-Kundensupport und eine zweijährige Garantie.

24. November 2023