Kontaktieren Sie uns gerne
Mit der rasanten Zunahme der Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) auf der ganzen Welt hat sich die Belastung der Stromnetze verschärft. Dieser wachsende Bedarf wirkt sich auf die Leistung elektrischer Geräte aus und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen.
Der Ausgleich der verfügbaren Leistung an allen elektrischen Endpunkten – etwa zwischen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu Hause und Gebäuden sowie zwischen mehreren Ladegeräten für Elektrofahrzeuge – ist für die Aufrechterhaltung des kontinuierlichen Betriebs von Ladestationen von entscheidender Bedeutung.
Ohne ordnungsgemäßen Lastausgleich ist die verfügbare Leistung ungleichmäßig verteilt, was zu einer verringerten Effizienz und einem höheren Risiko von Leistungsschalterauslösungen führt. Mit der Zeit kann dieses Ungleichgewicht zu Stromausfällen, Schäden an der Ladeausrüstung und kostspieligen Reparaturen führen, was sich allesamt negativ auf die Ladeeffizienz auswirkt und die Betriebskosten erhöht.
Was ist Lastausgleich?
Unter Lastausgleich, auch Lastanpassung oder tägliche Spitzenbedarfsreserve genannt, versteht man den Prozess der Optimierung der Verteilung elektrischer Energie. Durch den Ausgleich von Stromnachfrage und -angebot können elektrische Systeme Überlastungen vermeiden, einen stabilen Energieverbrauch gewährleisten und das Risiko von Ausfällen verringern.
Stellen Sie sich zur Veranschaulichung einen typischen Abend zu Hause vor. Nach einem langen Tag kommen Sie nach Hause, schalten das Licht, den Fernseher und verschiedene Küchengeräte ein und lassen gleichzeitig die Waschmaschine laufen. Denken Sie dann daran, Ihr Elektrofahrzeug über Nacht aufzuladen. Alle diese Geräte verbrauchen gleichzeitig Strom, was zu einem Anstieg des Energiebedarfs der Haushalte führt. Dieses ähnliche Bild zeigt sich in Millionen von Haushaltenzu dieser Nachtzeit, wenn das elektrische System seine Tageshöchstauslastung erreicht. Multiplizieren Sie dieses Szenario auf Tausende von Haushalten, und Sie stehen vor einer erheblichen Herausforderung für das Stromnetz. Für solche Stunden wurde ein Lastausgleich erstellt.
Wenn kein Lastausgleich vorhanden ist, kann der Anstieg der Nachfrage Leistungsschalter auslösen oder im Extremfall zu großflächigen Ausfällen führen. Um dies zu verhindern, verteilen Lastausgleichssysteme den Strom effizienter.
Der Lastausgleich und unser Leben hängen eng zusammen. Wenn die elektrischen Anlagen Ihres Hauses veraltet sind, was häufig auf eine übermäßige Strombelastung und Stromausfälle zurückzuführen ist, wird dies eine sehr problematische Sache sein, da die Aufrüstung auf Geräte mit höherer Kapazität kostspielig sein kann. Lastausgleichslösungen ermöglichen eine bessere Nutzung vorhandener Ressourcen und vermeiden unnötige Kosten.
Heutzutage verfügen viele Ladegeräte für Elektrofahrzeuge über integrierte Lastmanagementfunktionen. Bei der Auswahl eines Ladegeräts lohnt es sich zu überlegen, ob es Lastausgleich unterstützt. Die beiden Hauptarten des Lastausgleichs sindStatischer LastausgleichUndDynamischer Lastausgleich.
Was ist statischer Lastausgleich beim Laden von Elektrofahrzeugen?
Der statische Lastausgleich verteilt die gesamte verfügbare Leistung aus dem Netz gleichmäßig auf alle angeschlossenen Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Die Leistungszuteilung ist vorgegeben und bleibt unabhängig vom tatsächlichen Ladebedarf konstant.
Wenn beispielsweise eine Ladestation für Elektrofahrzeuge eine Gesamtkapazität von 100 kW und 10 Ladestationen hat, kann jedem Ladegerät 10 kW zugewiesen werden. Diese feste Zuteilungsmethode gewährleistet eine gleichmäßige Stromverteilung, verfügt jedoch nicht über die Flexibilität, auf Nachfrageschwankungen oder Änderungen in der Anzahl aktiver Ladevorgänge zu reagieren.
Was ist dynamischer Lastausgleich beim Laden von Elektrofahrzeugen?
Dynamischer Lastenausgleich (DLB)ist ein intelligenterer und flexiblerer Ansatz. Es überwacht kontinuierlich den Stromverbrauch in Echtzeit und verteilt die verfügbare Kapazität automatisch zwischen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und anderen angeschlossenen Elektrogeräten.
Im Gegensatz zum statischen Lastausgleich, der auf festen Zuweisungen beruht, nutzt DLB fortschrittliche Managementsysteme und Algorithmen, um die Stromverteilung an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Dieses dynamische System stellt sicher, dass die Ladeeffizienz maximiert wird, während Überlastungen vermieden und die Energiekosten gesenkt werden. Durch die Überwachung angeschlossener Elektrofahrzeuge und Haushaltsgeräte leitet das System den Strom dorthin, wo er am meisten benötigt wird, und gleicht den Energiefluss auch bei Spitzenbedarf aus.
Wie funktioniert dynamischer Lastausgleich beim Heimladen?
Die Installation eines Ladegeräts für Elektrofahrzeuge zu Hause kann die Belastung des elektrischen Systems Ihres Haushalts erheblich erhöhen. Wenn Ihre vorhandene Stromkapazität die zusätzliche Last nicht bewältigen kann, müssen Sie möglicherweise Ihren Stromanschluss aufrüsten, was kostspielig sein kann.
Der dynamische Lastausgleich bietet eine intelligentere Alternative. Anstatt Ihre Stromkapazität zu erhöhen, überwacht und passt DLB den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten und dem Ladegerät für Elektrofahrzeuge an. Während der Spitzenzeiten am Abend priorisiert das System wichtige Haushaltsgeräte und begrenzt vorübergehend die Stromversorgung des Elektrofahrzeug-Ladegeräts. Später, wenn die Haushaltsnachfrage sinkt, leitet das System den Strom wieder an das Ladegerät für Elektrofahrzeuge weiter und sorgt so für eine effiziente Energienutzung.
DLB kann auch im Einklang mit arbeitenSolarenergiesysteme. Tagsüber speichern Sonnenkollektoren Energie, die dann in den abendlichen Spitzenzeiten zum Laden des Elektrofahrzeugs genutzt werden kann. Dieser Ansatz verringert die Abhängigkeit vom Stromnetz, fördert die Energieunabhängigkeit und unterstützt einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Lebensstil.
Während die Situation zu Hause der einfachste Fall ist, gibt es raffiniertere Möglichkeiten, den dynamischen Lastausgleich im Unternehmen anzuwenden.
Wie funktioniert der dynamische Lastausgleich beim Laden mehrerer Elektrofahrzeuge?
Die Nachfrage nach dem Laden von Elektrofahrzeugen in gewerblichen und öffentlichen Bereichen – wie Firmenparkplätzen, Autobahnraststätten und Flottendepots – ist deutlich höher. In solchen Szenarien stellt die Notwendigkeit des gleichzeitigen Ladens mehrerer Fahrzeuge besondere Herausforderungen für die Stromverteilung dar.
Der dynamische Lastausgleich begegnet diesen Herausforderungen, indem er eine zentrale Verwaltung von Ladestationen ermöglicht. Das System kann das Laden je nach Anwendungsfall priorisieren. Beispielsweise könnten Flottenmanager es vorziehen, alle Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum langsam aufzuladen, während Hausverwalter möglicherweise eine schnellere Aufladung für Mieter priorisieren, um Parkplätze freizugeben.
In fortschrittlicheren Systemen können Benutzer je nach Dringlichkeit ihres Ladebedarfs priorisiert werden, um sicherzustellen, dass die kritischsten Aufgaben zuerst erledigt werden. Der dynamische Lastausgleich kann relativ statisch sein, z. B. die Zuweisung von Lasten im Voraus basierend auf der Tageszeit oder Dynamisch, bei dem Lasten in Echtzeit mithilfe komplexer Algorithmen geändert werden, die den Energieverbrauch anpassen und auf die kritischsten Bereiche umverteilen.
Verfügen alle Ladegeräte für Elektrofahrzeuge über einen dynamischen Lastausgleich?
Nicht alle Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind mit einem dynamischen Lastausgleich ausgestattet. Angesichts der erheblichen Vorteile bei der Maximierung der Energieeffizienz ist es jedoch eine Funktion, nach der Sie beim Kauf eines Ladegeräts für Privathaushalte oder Gewerbe Ausschau halten sollten.
Unsere neuesten Ladelösungen –Injet Swift, Injet SonicUndkommende Injet Eco, – alle mit erweiterten Lastausgleichsfunktionen ausgestattet. Diese Ladegeräte bieten ein intelligentes Energiemanagement und sorgen für eine optimale Ladeeffizienz sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
Warum ist dynamischer Lastausgleich die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen?
Der dynamische Lastausgleich entwickelt sich schnell zur bevorzugten Lösung der Branche für Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Es bietet Flexibilität, Stabilität und Sicherheit, indem es die verfügbare Netzleistung vollständig ausnutzt und ein kontinuierliches Laden bei Spitzenbedarf gewährleistet.
Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an einem intelligenteren Energiemanagement. Die Zukunft des Lastausgleichs wird von Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (KI), dem maschinellen Lernen und der Integration erneuerbarer Energien geprägt sein. Neue Technologien wie Vehicle-to-Grid-Systeme (V2G) werden es Elektrofahrzeugen ermöglichen, als mobile Energiespeicher zu fungieren und bei Spitzenbedarf Strom ins Netz zurückzuspeisen.
Prädiktive Analysen auf Basis von KI werden die Effizienz dynamischer Lastausgleichssysteme weiter steigern und eine noch präzisere Prognose des Energiebedarfs und eine optimale Stromverteilung ermöglichen.
Durch die Integration des dynamischen Lastausgleichs in Ladegeräte für Elektrofahrzeuge können Unternehmen, Hausbesitzer und Flottenbetreiber ein intelligenteres und effizienteres Laden erreichen und gleichzeitig eine umweltfreundlichere, nachhaltigere Zukunft unterstützen.