Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen verändern sich auch die Erwartungen der Reisenden. Ein gelungener Aufenthalt ist heute nicht mehr nur ein bequemes Bett oder ein Gourmet-Frühstück – es geht auch darum, ob Gäste ihr Auto während des Aufenthalts bequem aufladen können. (Bildquelle: The Adept Traveler) Laut ...
Die rasante Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien führt zu hohen Investitionen in die Ladeinfrastruktur. Die EVCHARGE LIVE UK 2025, die vom 23. bis 25. September in Birmingham stattfand, war die zentrale Bühne dieser Transformation. Auf der Veranstaltung präsentierte INJET New Energy ein umfassendes Portfolio...
(Bild: Batteriewechsel vs. Ladestationen für Elektrofahrzeuge) Da Elektrofahrzeuge (EVs) weltweit immer beliebter werden, ist die Frage nach ihrer optimalen Stromversorgung zu einer der heißesten Debatten der Branche geworden. Zwei konkurrierende Lösungen dominieren die Diskussion: Batteriewechsel und Ladestationen für Elektrofahrzeuge...
Injet New Energy hat die Integration und Zertifizierung des Nayax SDK für seine EV-Ladegeräte erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifizierung gilt für OTI Multi-Session + PreAuthorize-Geräte (ohne RFID-Karte) und markiert einen wichtigen Meilenstein in der intelligenten Lade- und Zahlungstechnologie. Durch die Einbindung des Nayax SDKs in seine Ladestationen...
Die Ladebranche für Elektrofahrzeuge (EV) beginnt eine neue Ära, geprägt von ehrgeizigen Vorschriften sowohl in der Europäischen Union als auch in den USA. Diese Rahmenbedingungen bestimmen nicht nur den Ausbau der Ladenetze, sondern setzen auch höhere Standards für Zugänglichkeit, Leistung und Zahlungsoptionen.
1. Europas Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Vorschriften für mehr Zuverlässigkeit und Komfort Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge (EV) wächst in beispiellosem Tempo. Öffentliche Ladenetze werden dichter, die Ladegeschwindigkeiten steigen, und gleichzeitig fordern die Nutzer höhere...
Kompatibilitätsprobleme: Eine gemeinsame Herausforderung für die gesamte Branche. Im ersten Quartal 2025 führte der Anbieter von Ladesoftware für Elektrofahrzeuge, Driivz, eine Umfrage in Nordamerika und Europa durch. Diese ergab, dass Kompatibilitätsprobleme zwischen Fahrzeug und Ladegerät für 45 % der Ladefehler verantwortlich sind – die häufigste Ursache. Die Studie …
(Bildquelle: Toka Energy) Die Zukunft der Elektromobilität dreht sich nicht nur ums Fahren – es geht darum, Elektrofahrzeuge zu aktiven Akteuren im Energienetz zu machen. Weltweit entwickelt sich die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) rasant weiter und verwandelt Elektrofahrzeuge von einfachen Transportmitteln in ...
Als globaler Anbieter intelligenter Ladelösungen hat sich INJET New Energy stets durch Innovationen weiterentwickelt. Der Injet Swift 1.0 der ersten Generation, Gewinner des German Design Award, entwickelte sich schnell zu einem der führenden AC-Ladegeräte in Europa. Heute gelten strengere Vorschriften und Vorschriften...