Kompatibilitätsprobleme: Eine gemeinsame Herausforderung für die gesamte Branche. Im ersten Quartal 2025 führte der Anbieter von Ladesoftware für Elektrofahrzeuge, Driivz, eine Umfrage in Nordamerika und Europa durch. Diese ergab, dass Kompatibilitätsprobleme zwischen Fahrzeug und Ladegerät für 45 % der Ladefehler verantwortlich sind – die häufigste Ursache. Die Studie …
(Bildquelle: Toka Energy) Die Zukunft der Elektromobilität dreht sich nicht nur ums Fahren – es geht darum, Elektrofahrzeuge zu aktiven Akteuren im Energienetz zu machen. Weltweit entwickelt sich die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) rasant weiter und verwandelt Elektrofahrzeuge von einfachen Transportlösungen in flexible...
Als globaler Anbieter intelligenter Ladelösungen hat sich INJET New Energy stets durch Innovationen weiterentwickelt. Der Injet Swift 1.0 der ersten Generation, Gewinner des German Design Award, entwickelte sich schnell zu einem der führenden AC-Ladegeräte in Europa. Heute gelten strengere Vorschriften und Vorschriften...
(bp pulse eröffnet seinen bisher größten Ladehub in der Nähe des Flughafens Los Angeles) Während die Elektromobilität weltweit immer stärker voranschreitet, erlebt die Schnellladeinfrastruktur ein beispielloses Wachstum, insbesondere in den USA und Nordamerika. Analysten prognostizieren, dass öffentliche DC-Schnellladestationen...
Mit dem stetigen Wachstum der Elektrofahrzeugindustrie steigt auch die Komplexität der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zahlreiche Zertifizierungen mit jeweils spezifischen Anforderungen und Auswirkungen regeln die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von Elektroautos. Dieser Blog...
Einleitung: Die Bedeutung des Schutzes Ladestationen ermöglichen uns eine bequeme Energieversorgung. Da es sich jedoch um elektrische Geräte handelt, unterliegen sie während des Betriebs Faktoren wie Spannung und Stromstärke, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Geräteschäden oder -schäden führen können.
Mit der rasanten Zunahme der Elektrofahrzeuge (EV) weltweit steigt auch die Belastung der Stromnetze. Diese steigende Nachfrage beeinträchtigt die Leistung elektrischer Geräte und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. Die Verteilung der verfügbaren Leistung auf alle Stromnetze ist eine Herausforderung.
Warum sind intelligente Ladevorschriften erforderlich? In Großbritannien unterliegen Ladestationen für Elektrofahrzeuge für den privaten Gebrauch, beispielsweise in Privathaushalten oder am Arbeitsplatz, nun besonderen Vorschriften, die auf den steigenden Strombedarf im Zusammenhang mit ... abzielen.
Elektrofahrzeuge (EVs) sind zu einem Eckpfeiler nachhaltiger Mobilität geworden. Ihr Herzstück ist eine wesentliche Komponente: der Ladestecker. Dieses Gerät dient als Brücke zwischen Ladestation und Elektrofahrzeug und ermöglicht die sichere und effiziente Aufladung.